top of page
Die 4 Savvys (Lernbereiche) im Detail

OnLine (Bodenarbeit mit Halfter und Seil):

 

OnLine bedeutet das Pferd am Seil zu haben. Die meisten kennen nur führen oder longieren, dabei ist OnLine viel mehr – es ist die Basis einer jeden Mensch-Pferd Beziehung! Mit dem Seil können wir vorwärts, rückwärts, rechts, links, hoch, runter und alle erdenklichen Manöver spielen.

 

Es gibt 3 Gründe warum Pat die Menschen OnLine spielen lässt:

  1. To Teach the Human Something (Um den Menschen etwas zu lernen)

  2. To Teach the Horse Something (Um den Pferden etwas zu lernen)

  3. To Prepare for Something (Um etwas vorzubereiten)

 

Abhängig von deinem Entwicklungsstand verwenden wir verschiedene Seillängen, angefangen vom 3,7m Seil im ersten Level – bis hin zum 14m Lasso im Level 4. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liberty (Bodenarbeit ohne physische Verbindung durch Halfter oder Seil):

 

Während der Großteil von OnLine darin besteht einem Gefühl zu folgen („Follow a Feel“), geht es im Liberty darum, einer Einladung zu folgen („Follow a Suggestion“).

 

Warum ist Liberty so wichtig?

  • Liberty ist der Test, ob die Idee von Mensch und Pferd gleich ist.

  • Es zeigt, ob die Beziehung zum Pferd mental ist und nicht von der Dicke des Seils abhängt.

  • Pferde können Entscheidungen bewusst für uns treffen.

 

Immer wenn du dein Pferd von der Koppel holst, holst du es Liberty! Dein Pferd hat die Entscheidung herzukommen oder wegzulaufen. 

 

 

Freestyle (Reiten ohne Zügelkontakt):

 

Freestyle bedeutet Reiten ohne Zügelkontakt, also am losen Zügel – bis hin zu komplett ohne Zügel (Bridleless). Freestyle lernt dir, alleine durch deinen Sitz und deiner Energie, dein Pferd zu „steuern“. 

 

Von Freestyle profitieren Pferd und Reiter: 

 

Für das Pferd:

  • Dein Pferd lernt sich selbst zu tragen und biegen.
     

Für den Reiter:

  • Freestyle ermöglicht dir, einen unabhängigen Sitz (Voraussetzung für Finesse) zu entwickeln.

  • Viele Reiter verlassen Sich auf Zügel, Steigbügel und Sattel, um das Gleichgewicht zu halten. Beim Freestyle Reiten lernen wir uns in Harmonie mit unseren Pferden zu bewegen. 

  • Freestyle lernt dir, dein Pferd mit Energie und Fokus zu bremsen bzw. lenken und nicht über die Zügel!

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

​

​

 

 

Finesse (mit Zügelkontakt, Präzision und Biegung):

 

Reiten in Finesse bedeutet, dass deine Hilfen praktisch unsichtbar sind. Finesse sollte leicht sein, wie ein Tanz ohne Druck und Kraft. 

 

Finesse ist im Programm erst ab Level 3 enthalten. Grund dafür ist, dass wir zuerst die Emotionen vom Pferd und Mensch unter Kontrolle bringen müssen, bevor wir versuchen den Körper zu „shapen“. Genau an diesem Punkt macht es Sinn die 4 Levels vom Parelli-Programm vorzustellen.

 

Level 1 (Rapport) – Beziehung (Heart Collection)

Level 2 (Respect) – Die angemessene Antwort auf Druck (Mental Collection)

Level 3 (Impulsion) – GO=WHOA (Emotional Collection)

Level 4 (Flexion) – Biegung (Physical Collection) 

 

Versammlung ist die Summe aus Respekt, Impulsion und Flexion, also die Summe aus der mentalen, emotionalen und physischen Komponente.

 

Viele Pferde werden versammelt, bevor sie dafür bereit sind (mental und emotional). Das führt sehr oft zu Verspannungen, Probleme beim Gebisskontakt bis hin zur Klaustrophobie.

 

Genau deshalb macht es Sinn sich von Level 1 bis 4 vorzulernen!

DSC08118.jpg
nina.JPG

©2022 Parelli Team Austria                    DSGVO

bottom of page